Wenn Euer Team durch den Prozess nur 2% schneller oder besser wird, hat sich das Coaching bereits gelohnt.
Aber die richtige Chance liegt in dem, was in Euren Köpfen entsteht: neue Services für Eure Kunden und eine ganz neue Perspektive für Eure Agentur.
Der Sparring-Prozess ist in 4 Schwerpunkte gegliedert. Je nach Teamgröße, Zielen und dem Grad der Transformationsbereitschaft dauert der Prozess zwischen 3 und 12 Monaten.
Unsere Aufgabe ist dann erfüllt, wenn Ihr KI für Eure Projekte nachhaltig und effizient einsetzen könnt und ein klares Bild von Eurer KI-Strategie habt. Anschließend seid Ihr selbst in der Lage, Eure Kunden im Rahmen der KI-Anwendung zu schulen und neue, KI-unterstützte Marketing-Prozesse aufzusetzen.
Innerhalb des Sparring-Prozesses stehen wir Euch für alle KI-Fragen in Eurem Slack, Teams oder per E-Mail zur Verfügung. Neben dem Sparring selbst unterstützen wir Euer Team auch innerhalb der Projekte mit unserem Wissen, unserer Erfahrung, unseren Ideen und unserer Kreativität. Die Ideen oder Produkte, die wir mit Euch entwickeln, gehören natürlich Euch und Euren Kunden.
Phase 1: Köpfe öffnen, Chancen verstehen
Am Anfang steht eine inspirierende Keynote, die alle Beteiligten aus Eurem Team abholt und auf die Reise mitnimmt. Dabei wird nicht nur vermittelt, was Generative KI technisch leisten kann, sondern vor allem, welche strategischen Chancen sie für Eure Agentur bietet. Es geht darum, den Blick zu schärfen und erste Visionen zu entwickeln, wie KI Euren Arbeitsalltag, Eure Projekte und Eure Kundenbeziehungen revolutionieren kann. Dieser Schritt schafft Klarheit und legt die Grundlage für die nächsten Schritte.
Phase 2: Skills
Wissen ist die Basis für jede Veränderung. Gemeinsam entwickeln wir ein solides Fundament: Wie funktioniert Generative KI? Welche Tools und Technologien sind relevant? Und wie lassen sie sich konkret in Eure Arbeitsprozesse einbinden? Dabei stehen praxisnahe Lerneinheiten im Fokus, bei denen direkt an realen Projekten gearbeitet wird. Ziel ist es, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern Eure Teams in die Lage zu versetzen, KI selbstbewusst und souverän einzusetzen.
Phase 3: Prozesse, Qualität & Effizienz
Jeder Ablauf, der optimiert wird, erhöht langfristig die Effizienz und Profitabilität. Deshalb nehmen wir gemeinsam Eure bestehenden Workflows unter die Lupe und zeigen, wie Automatisierung und KI-Agents Euch Zeit, Ressourcen und Nerven sparen können. Dabei geht es nicht nur um die Einführung neuer Technologien, sondern auch darum, bestehende Strukturen sinnvoll anzupassen und die Effizienz nachhaltig zu steigern. Dieser Schritt sorgt dafür, dass Eure Teams noch besser KI anwenden und Prozesse beschleunigen, die im Tagesgeschäft spürbar sind.
Phase 4: Strategien, Produkte & Kampagnen
Am Ende des Prozesses steht eine klare Vision: Wie kann KI dazu beitragen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln? Welche innovativen Produkte und Dienstleistungen lassen sich auf Basis dieser Technologie anbieten? Und wie können bestehende Kundenbeziehungen gestärkt werden? Gemeinsam gestalten wir Eure Zukunft – mit Strategien, die Euch nicht nur den Einstieg in die Welt der KI erleichtern, sondern Euch langfristig wettbewerbsfähig und erfolgreich machen.
Interesse an einem Kennenlernen?
Kontaktaufnahme gerne über LinkedIn, Email oder das Kontaktformular