Eure KI-Roadmap: In 5 Phasen zur zukunftsfähigen Agentur
Die Einführung von KI ist kein einzelnes Projekt, sondern eine Transformation. Deshalb habe ich einen praxiserprobten 5-Phasen-Prozess entwickelt, der eure Agentur sicher und strategisch in die KI-Ära führt. Wir bauen nicht nur Wissen auf, sondern schaffen nachhaltige Strukturen, optimieren Prozesse und entwickeln neue, profitable Dienstleistungen.
Phase 1: Leitplanken setzen (Strategie)
Das Ziel: Ein klares, gemeinsames Verständnis und eine strategische Ausrichtung im Führungskreis schaffen.
Bevor wir Gas geben, stellen wir sicher, dass wir in die richtige Richtung fahren. In einem exklusiven Strategiegespräch mit eurem Führungsteam legen wir die fundamentalen Leitplanken für die gesamte KI-Transformation fest. Wir definieren, was KI für eure Agentur bedeuten soll, wo die größten Chancen liegen und welche unternehmerischen Ziele wir verfolgen.
Phase 2: Köpfe öffnen, Chancen verstehen
Das Ziel: Das gesamte Team inspirieren, Verunsicherungen abbauen und für die kommenden Veränderungen begeistern.
Echte Veränderung braucht die Unterstützung des ganzen Teams. Mit einer maßgeschneiderten „Kopföffner-Keynote“ zeige ich euren Mitarbeitenden die konkreten Chancen, die KI für ihre tägliche Arbeit und kreative Entfaltung bietet. Wir räumen mit Mythen auf und schaffen eine positive Aufbruchstimmung.
Was passiert?
Eine energiegeladene Kickoff-Keynote
Interaktive Q&A-Session
Ein gemeinsames Kennenlernen
Euer Ergebnis: Ein motiviertes Team, das die KI-Transformation nicht als Bedrohung, sondern als spannende Chance begreift. Die wichtigsten internen Weichen sind gestellt.
Phase 3: Wissen vertiefen & Impulse liefern
Das Ziel: Fundamentale KI-Kompetenzen im Team aufbauen und die praktische Anwendung trainieren.
Jetzt geht es ans Eingemachte. In gezielten Schulungen und Workshops machen wir euer Team fit in den entscheidenden Disziplinen. Wir schaffen ein solides Wissensfundament und sorgen dafür, dass eure Mitarbeitenden die neuen Werkzeuge souverän und effizient einsetzen können.
Was passiert?
Praxisnahe Vermittlung von KI-Grundlagenwissen
Intensives Anwendungs-Training (z.B. Advanced Prompting)
Ein kuratierter Überblick über die für euch relevantesten KI-Tools
Euer Ergebnis: Euer Team verfügt über die notwendigen Skills, um KI-Tools nicht nur zu bedienen, sondern deren Ergebnisse gezielt zu steuern und zu optimieren. Die Produktivität und Qualität eurer Arbeit steigt spürbar.
Phase 4: Empowerment (Prozesse & Teams)
Das Ziel: Eure Agentur-Prozesse mit KI verschlanken und ein internes KI-Team als Motor der Innovation etablieren.
Nachhaltige Veränderung entsteht, wenn KI tief in euren Arbeitsabläufen verankert wird. Wir identifizieren repetitive oder komplexe Aufgaben in euren Prozessen und empowern diese gezielt mit smarten Bots und KI-Lösungen. Parallel dazu bauen wir ein internes "KI-Champions-Team" auf.
Was passiert?
Analyse und Optimierung ausgewählter Kernprozesse
Aufbau und Coaching eines internen KI-Expertenteams
Implementierung von ersten automatisierten Workflows
Euer Ergebnis: Messbare Effizienzgewinne durch optimierte Prozesse und ein internes Team, das die KI-Entwicklung selbstständig vorantreibt und die Abhängigkeit von externen Impulsen reduziert.
Phase 5: Strategie- & Produktentwicklung
Das Ziel: Neue, profitable und KI-gestützte Dienstleistungen für eure Kunden entwickeln.
Die ultimative Stufe der Transformation: Wir nutzen eure neu gewonnene KI-Kompetenz, um euer eigenes Leistungsportfolio zu revolutionieren. Gemeinsam analysieren wir die ungedeckten Bedarfe eurer Kunden und entwickeln daraus innovative, KI-basierte Angebote, die euch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.
Was passiert?
Workshops zur Ideenfindung für neue Services
Analyse von Kundenbedürfnissen und Marktpotenziale
Entwicklung von Go-to-Market-Strategien für neue KI-Dienstleistungen
Euer Ergebnis: Ein zukunftsfähiges Agentur-Angebot, das nicht nur effizienter ist, sondern euren Kunden einen völlig neuen Mehrwert bietet und neue, hochwertige Einnahmequellen erschließt.
Interesse an einem Kennenlernen?
Kontaktaufnahme gerne über LinkedIn, Email oder das Kontaktformular